Finn, mein Herzenshund. Viel zu früh bist aus dem Leben gerissen worden. Du warst so ein lebensfroher Hund, hast jeden Tag genossen und hattest immer ein Lächeln im Gesicht. Für dich war jeder
Tag der schönste Tag und so oft hast du für mich aus einem schlechten Tag einen guten gemacht. Einfach weil du du warst und mir durch einen einfachen Blick oder Geste ein Lächeln ins Gesicht
gezaubert hast. Wie oft hast du mich zum lachen gebracht, wie oft hat mich einer deiner intensiven Blicke im Herzen berührt, wie oft suchtest du dann Körperkontakt, wenn ich dich am meisten
brauchte.
Du warst die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches. Mein erster eigener Hund. Du hast mich überall hin begleitet, warst immer für mich da. Du warst so ein spezieller Hund, eine so grosse
Persönlichkeit.
Ich durfte durch dich so viel lernen, du hast mir so oft geholfen, warst so ein wichtiger Teil in meinem Leben.
Es tut so verdammt weh, ohne dich klar zu kommen. Es sind so viele kleine Dinge, die mir immer wieder bewusst machen, dass du nicht mehr da bist. Es ist so still und so unglaublich leer. Wie sehr
ich dich doch noch brauchen würde. Wie gerne würde ich dich nochmals in den Arm nehmen, deinen Duft einatmen, deinen Blick auf mir spüren, dein Lachen sehen.
Du hinterlässt nicht nur bei mir ein riesiges Loch. Es werden dich so viele vermissen. Für dich war jeder dein Freund. Du hast mit einer offenen Art alle Herzen im Sturm erobert. Ich habe so
viele liebe Rückmeldungen bekommen, als wir dich noch gesucht haben und als wir Gewissheit hatten.
Durch dich habe ich meine ersten wackligen Schritte in der Spaniel-Welt gemacht. Wir haben so viel gemeinsam erlebt und durchgemacht. So viele Erinnerungen sind mit dir verknüpft. So viel habe
ich erlebt, dass ohne dich nie möglich gewesen wäre. Ich hatte noch so viel mit dir erleben wollen.
Du warst immer offen für neue Ideen, warst so ein cleveres Kerlchen, bei dem man oft nur staunen konnte, wie schnell du lernst. Du hattest eine nie enden wollende Energie. Du warst kaum müde zu
bekommen, weder körperlich noch geistig.
Als wir dich und Chili abholten, meinte Colin, dein Züchter: „You get a lot of dog in a small package!“ Wie recht er doch hatte.
Sicher wir hatten nicht nur schöne Zeiten. Wir hatten auch mit unseren Problemen zu kämpfen. Ich habe es dir nicht immer leicht gemacht und umgekehrt auch. Du musstest viel mit mir durchmachen, da ich so viel zu lernen hatte und immer noch habe. Und doch hast du mir immer wieder verziehen und mir eine neue Chance gegeben.
Die fast sechs Wochen in denen du weg warst waren die schlimmste Zeit in meinem Leben. Diese Ungewissheit hat mich fast verrückt gemacht. Lebst du noch? Hat dich jemand mitgenommen? Bist du
abgestürzt? Warum bist du nicht zurück gekommen? Was hat dich davon abgehalten, den Weg nach Hause zu finden?
Ständig sah ich aus dem Fenster und hoffte dich zu sehen, hoffte täglich auf den erlösenden Anruf, dass man dich gefunden hat.
Dieser Anruf kam auch, nur leider hat man dich tot gefunden. Man hat dich nicht weit von dort entfernt gefunden, wo ich dich verloren habe.
Jetzt weiss ich wenigstens, wo du bist.
Du wirst jetzt den Hundehimmel unsicher machen und wirst von dort oben auf mich aufpassen und immer für mich da sein.
Bitte gib mir die Kraft, die ich jetzt brauche. Sei für mich in diesen dunklen Stunden da und gib mir Halt.
Du bist ein „Once in a lifetime dog“, keiner wird jemals mit dir mithalten können. Deine Zeit bei mir war kurz aber intensiv. Du warst so einmalig. So speziell. Einfach Finn.
Finn, du wirst immer eine Platz in meinem Herzen haben und ich werde dich nie vergessen!
Machs gut mein Freund, wir sehen uns wieder!
Danke Finn, dass du ein Teil in meinem Leben warst!
Danke für eure Mithilfe.
Danke fürs hoffen.
Danke fürs beten.
Danke fürs Mut geben.
Danke fürs Kraft geben.
Danke für eure Anteilnahme.
Danke für euer Mitgefühl.
Danke fürs suchen helfen.
Danke für die Umarmungen.
Danke fürs zuhören.
Danke fürs da sein.
Danke fürs Glück wünschen.
Danke für die aufmunternden Worte.
Danke fürs Informationen verbreiten.
Danke fürs teilen der Vermisstenanzeige auf Facebook.
Danke fürs helfen Plakate zu verteilen.
Danke an meine Familie.
Danke fürs Hunde ausleihen.
Danke für die Bereitschaft, hunderte Kilometer von OÖ ins Wallis zu fahren, um mir suchen zu helfen.
Danke für die Hilfe beim Übersetzen.
Danke an meine Arbeitskollegen für eurer Verständnis.
Nach sechs Wochen Ungewissheit wollte ich genaueres über die Umstände von Finns Tod erfahren und lies eine Obduktion durchführen. Wochen später erhielt ich das Ergebnis: er starb an inneren Blutungen. Ich hoffe er musste nicht zu lange leiden.
Name: | Swallowcopse Samson |
Rufname: | Finn |
DOB | 09.06.2010-03.02.2013 |
Geschlecht: | Rüde |
Rasse: | English Cocker Spaniel |
Stockmaß: | 43 cm |
Gewicht: | 16 kg |
ÖHZB-Nr: | CS 14028 |
Formwert | Sehr Gut |
Prüfungen: | AP |
Gesundheit: | HD-A, Augen frei |
Mein kleiner Engländer ist für mich die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches - ein eigener Hund.
Als Wirbelwind und Energiebündel lässt sich Finn von Anfang an beschreiben. Er ist ein total aufgeweckter junger Cocker, der kaum eine Sekunde ruhig sein kein. Normal, langsam und vorsichtig
kennt er nicht.
Geahnt habe ich das schon, als ich ihn mit seinen drei Geschwistern das erste Mal bei seinen Züchtern gesehen habe. Colin, der Züchter, meinte nur: "You get a lot of dog in a small package." - "Du bekommst viel Hund in einem kleinen Paket." Und wie recht er doch hatte.
Für Finn ist jeder Tag der schönste Tag und er schafft es, dass auch seiner Umwelt zu vermitteln. Schlechte Laune ist für ihn ein Fremdwort und so ist er immer gut gelaunt, fröhlich und ständig
am wedeln. Er erobert mit seiner aufgeweckten Art alle Herzen im Sturm, egal ob zu Hause, auf dem Spaziergang oder im Büro.
Obwohl er ein richtiges Energiebündel ist, hat er zu Hause doch seine ruhigen Phasen und kann zu einem richtigen Kuschelmonster werden.
Laut Pedigree heißt Finn "Swallowcopse Samson". Swallowcopse heißt frei übersetzt "Schwalbenwäldchen" und Samson kommt von einer kleinen Insel aus der Gruppe der Isles of Scilly. Mehr über die kleine unbewohnte Insel gibt es hier. Alle vier Welpen aus diesem Wurf sind nach einer Insel aus dieser Gruppe benannt.
Da ein Hund sinnvoll beschäftigt werden sollte, wird Finn in der Dummy- und Fährtenarbeit ausgebildet. Später einmal soll Finn auf der Jagd eingesetzt werden.
Obwohl er sonst nur Vollgas kennt, arbeitet er auf der Fährte (normalerweise) ruhig und konzentriert. Man könnte meinen, man hat den falschen Hund an der Leine.
In seiner eigentlich Bestimmung, dem Stöbern und Buschieren haben wir schon erste Schritte unternommen. Da wartet noch ein Haufen Arbeit auf uns.
Finn stammt aus einer reinen Arbeitslinie und unterscheidet sich daher sehr von den, in unseren Breiten bekannten, Cocker aus Showlinie.
Bei unserer ersten Prüfung, der Anlagenprüfung des ÖJSpK konnten wir den ersten Platz erreichen!
Formwert bei der Pfostenschau in Mannersdorf - Hain am 21.04.2012:
Zweijähriger scharzhaariger Rüde mit weißem Brustzeichen, korrekte Kopfproportion, trockenes dunkles Auge, korrekt angesetzte Ohren, korrekte Schulterlage, Front könnte besser sein, passable
obere Linie, ausreichende Hinterhandwinkelung, korrekte Größe, vorzügliche Haartextur, gutes Rutenspiel, in der Hinterhand passable, etwas lose in der Front - Bewertung: Sehr Gut. Richterin:
Heidecker E.